Lexikon

Berliner Schule

in der Musik die in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts in Berlin wirkenden Komponisten, darunter C. P. Bach, die Brüder Graun, F. Benda und J. J. Quantz. Die Berliner Schule ist besonders mit Instrumentalmusik im „galanten Stil“ und mit Liedern, in denen die Ideale von Volkstümlichkeit und Einfachheit verwirklicht werden sollten, hervorgetreten. Die rückwärts gewandte Haltung und die strenge kontrapunktische Schreibart der Berliner Schule stand im Gegensatz zur progressiven Mannheimer Schule.
Mediennutzung, Kinder
Wissenschaft

Bildschirmzeit

Wie wirkt sich die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen auf ihr Gehirn und die sprachliche Entwicklung aus – und wann besteht Suchtgefahr? von DANIELA LUKAßEN-HELD (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Nahezu jedes neu auf den Markt gekommene Medium hat die Gesellschaft immer schon in zwei Lager geteilt:...

Erstes Date, Sprache
Wissenschaft

Wir sind, wie wir sprechen

Die Stimme verrät viel über einen Menschen – etwa über seine körperlichen Merkmale und seine Charaktereigenschaften. von JAN SCHWENKENBECHER Auf den ersten Blick war es ein ganz normales Speed-Dating-Event. Als die 30 Frauen und Männer das Café betraten, bekamen sie ein Namensschild, ein kleines Heft und einen Platz an einem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon