Lexikon

Bruckner

Bruckner, Ferdinand
Ferdinand Bruckner
Ferdinand, eigentlich Theodor Tagger, österreichischer Dramatiker, * 26. 8. 1891 Wien,  5. 12. 1958 Berlin; Theaterleiter in Berlin vor und nach dem Krieg, 19361951 in den USA, wo er eingebürgert wurde. Bruckner gehört als Autor zeitdiagnostischer Dramen und durch die Anwendung neuer szenischer Techniken zu den bedeutenden Dramatikern der Weimarer Republik und des Exils: „Krankheit der Jugend“ 1928; „Die Verbrecher“ 1929; „Fährten“ 1948; historische Dramen: „Elisabeth von England“ 1930; „Heroische Komödie“ 1946; Erzählung: „Mussia“ 1935; auch Übersetzungen.
_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Kokon, Erde
Wissenschaft

Erde zu Erde

Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte