Lexikon
Dargomỵschskij
DargomyžskijAlexander Sergejewitsch, russischer Komponist, * 14. 2. 1813 Troizkoje, Gouvernement Tula, † 17. 1. 1869 St. Petersburg; Wegbereiter der russischen Nationalmusik und der modernen Oper; schrieb zahlreiche Lieder sowie Opern nach Texten von A. Puschkin („Russalka“ 1855; „Der steinerne Gast“ 1872, vollendet von C. Cui und N. Rimskij-Korsakow) und Instrumentalwerke.

Wissenschaft
Auf der Suche nach Magrathea
Das Geschäft lief glänzend. Magrathea war der vermutlich reichste Planet der Galaxis. Die Arbeit der Hyperraum-Ingenieure war komplex und gefährlich: Unfassbare Mengen an Materie mussten durch eigens kreierte Weiße Löcher angesaugt werden, um die Luxus-Traumplaneten für die Superreichen der Galaxis zu bauen. Jeder Wunsch wurde...

Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ruhe im Ohr!
Der simulierte Mensch
CRISPR/Cas im Praxistest
Als die Tage kürzer waren
Laborreise ins Innere der Erde
Auf Tuchfühlung mit dem Computer