Lexikon
demokrạtische Parteien
politische Parteien, die mit dem Aufkommen der westlichen Verfassungsstaaten entstanden, zuerst in den nordamerikanischen Staaten, dann während der Französischen Revolution.
In Südwestdeutschland entwickelten sie sich mit den Verfassungsbewegungen nach 1815, in Preußen seit der Revolution von 1848. Im preußischen Abgeordnetenhaus der Restaurationszeit hielt sich eine sehr aktive demokratische Gruppe. Aus ihr ging dann 1861 die Fortschrittspartei hervor (Fortschritt und Freisinn). Im Kaiserreich vertraten neben der Fortschrittspartei der linke Flügel des Zentrums und die SPD demokratische Ansichten. In der Weimarer Republik standen SPD, Zentrum, DDP und ein Teil der Bayerischen Volkspartei und der Deutschen Volkspartei (von kleineren Parteien abgesehen) auf dem Boden der Demokratie. In der Bundesrepublik Deutschland bekennen sich alle zugelassenen Parteien zumindest formal zum demokratischen Gedanken.

Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Wissenschaft
Kino im Kopf
Können Forscher und Philosophen das Rätsel des Bewusstseins entschlüsseln? Text: TOBIAS HÜRTER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Stellen Sie sich ein Wesen vor, das exakt so aussieht wie Sie, sich exakt so bewegt und so spricht wie Sie. Mit einem Unterschied: Diesem Wesen fehlt das innere Kino, das Sie in jedem wachen...