Lexikon

demokrtische Parteien

politische Parteien, die mit dem Aufkommen der westlichen Verfassungsstaaten entstanden, zuerst in den nordamerikanischen Staaten, dann während der Französischen Revolution.
In Südwestdeutschland entwickelten sie sich mit den Verfassungsbewegungen nach 1815, in Preußen seit der Revolution von 1848. Im preußischen Abgeordnetenhaus der Restaurationszeit hielt sich eine sehr aktive demokratische Gruppe. Aus ihr ging dann 1861 die Fortschrittspartei hervor (Fortschritt und Freisinn). Im Kaiserreich vertraten neben der Fortschrittspartei der linke Flügel des Zentrums und die SPD demokratische Ansichten. In der Weimarer Republik standen SPD, Zentrum, DDP und ein Teil der Bayerischen Volkspartei und der Deutschen Volkspartei (von kleineren Parteien abgesehen) auf dem Boden der Demokratie. In der Bundesrepublik Deutschland bekennen sich alle zugelassenen Parteien zumindest formal zum demokratischen Gedanken.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Zurück zum Mond

Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Skurrile Regelfälle

Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon