Lexikon

Eckhart

Eckart; Eckehart; Meister Eckhart
bedeutendster Mystiker des Mittelalters, * um 1260 Hochheim bei Erfurt (oder Gotha),  1327 oder 1328; seit 1278 Dominikaner, 1303 Ordensprovinzial in Sachsen, seit 1311 Professor in Paris, später in Straßburg und Köln; am Ende seines Lebens durch den Kölner Erzbischof in einen Lehrprozess verwickelt; 1329 wurden 28 Hauptsätze seiner Lehre von Papst Johannes XXII. verdammt.
Neben großen scholastischen Werken („Opus tripartitum“), die eine starke Wirkung des Neuplatonismus zeigen, hat Eckhart besonders durch seine Predigten gewirkt. Er fand die Tiefe des Christentums im Eingehen Gottes in den Seelengrund (unio mystica), das sich in der Begegnung der gläubigen Seele mit Gott vollziehe. Dies gelingt dem „Seelenfünklein“, das in der menschlichen Seele die Verbindung zum Göttlichen wahrt. Seine Schüler sind H. Seuse und J. Tauler, zusammen begründen sie die deutsche Mystik. Eine bedeutende Nachwirkung hat Eckhart in der späteren idealistischen Philosophie und der Spätromantik.
EM8WRT_Patient_in_transcranial_magnetic_stimulation_(TMS)_experiment
Wissenschaft

Neustart im Gehirn

Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...

Cybersecurity, Hacker
Wissenschaft

Licht und Schatten

Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch