Lexikon

 

Frankfurter Buchmesse

Frankfurt am Main, größte deutsche (vor der Leipziger Buchmesse) und auch international bedeutendste Buchmesse; reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück, blieb bis zum 17. Jahrhundert Europas zentraler Buchmessenstandort und verlor im 18. Jahrhundert diese Rolle an Leipzig; 1949 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels wieder ins Leben gerufen; entwickelte sich seitdem zur größten internationalen Buchmesse der Welt und findet jährlich im Oktober statt, 2008 mit über 280 000 Besuchern und rund 7400 Ausstellern aus über 100 Nationen.
 
Drohne, Steuerung, fliegen
Wissenschaft

Drohnen für Profis

Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Wasserstoff, Fermentierng
Wissenschaft

Wasserstoff aus Bier und Schokolade

Bakterien, die aus Abfällen Wasserstoff erzeugen, können ein wichtiger Teil der Energiewende werden.

Der Beitrag Wasserstoff aus Bier und Schokolade erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache