Lexikon
gesetzlicher Güterstand
im deutschen ehelichen Güterrecht Regelung der Vermögensverhältnisse der Ehegatten, sofern keine abweichende Bestimmung durch Ehevertrag vorliegt; nach dem ab 1. 7. 1958 in der Bundesrepublik Deutschland geltenden sog. Gleichberechtigungsgesetz die Zugewinngemeinschaft, bei deren vertraglichem Ausschluss die Gütertrennung oder die allgemeine Gütergemeinschaft.
In
Österreich
gilt der Grundsatz der Gütertrennung; Gütergemeinschaft der Ehegatten kann jedoch vereinbart werden (§ 1233 ABGB). In der Schweiz
ist gesetzlicher Güterstand seit 1988 die Errungenschaftsbeteiligung, doch können auch Gütertrennung und Gütergemeinschaft vereinbart werden.
Wissenschaft
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze. Er soll gegen Entzündungen helfen, den Schlaf fördern und Ängste lindern. Doch belastbare medizinische Studien gibt es bisher kaum. von ANGELIKA FRIEDL Jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland leidet laut Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK unter Ein- und...

Wissenschaft
News der Woche 06.09.2024
Der Beitrag News der Woche 06.09.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geheimnisvolles Licht
Kosmologie im Härtetest
Schiff ahoi!
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Wird KI zur Gefahr?
Kein Ende für Öl und Gas