Lexikon
Grass, Günter: Ein weites Feld
- Erscheinungsjahr: 1995
- Veröffentlicht: Deutschland
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Ein weites Feld
- Genre: Roman
Günter Grass' dickleibiger Roman »Ein weites Feld« ist eine literarische Auseinandersetzung mit der deutschen Vereinigung, verbunden mit einem Nachdenken über das Werk des Schriftstellers Theodor Fontane, auf dessen Roman »Effi Briest« der Titel des Grass-Buchs zurückgeht. Nahe gelegt wird dabei eine Parallelität der Konstellationen bei der Reichsgründung 1870/71, wie Fontane (1819-1898) sie erlebte, und beim Zusammenschluss von BRD und DDR 1989. Hauptfigur ist Theodor Wuttke alias Fonty, ein freier Mitarbeiter der Treuhandanstalt, der sich als Wiedergänger des Berliner Schriftstellers versteht. Berichtet wird über ihn und seinen »Tagundnachtschatten«, den »ewigen Spitzel« Hoftaller, über Wuttkes Familie, die bis in die feinsten Verästelungen der Fontanes nachempfunden ist, über die Literaturszene am Prenzlauer Berg, den ersten Treuhandchef Detlev Rohwedder und über die Machenschaften und Täuschungsmanöver westdeutscher »Raffkes« in Ostdeutschland. – Kritiker bemängeln an dem Roman die hölzerne Sprache und fehlende Konkretion: Der Autor habe in seinem Drang, seine politischen Ansichten an den Leser zu bringen, seine eigene Kreativität erstickt.
Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...
Wissenschaft
Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...