Lexikon
Grẹgor XVI.
Papst 1831–1846, eigentlich Bartolomeo Alberto Cappellari, * 18. 9. 1765 Belluno, † 1. 6. 1846 Rom; Kamaldulenser; Förderer von Kunst und Wissenschaft, vertrat in Theologie und Politik sehr konservative Prinzipien. Mit äußerster Konsequenz trat Gregor für die Steigerung der päpstlichen Vollgewalt ein; Reste des Febronianismus und des Gallikanismus bekämpfte er. Am deutlichsten zeigte sich seine Ablehnung aller modernen Ideen in der Enzyklika „Mirari vos“ gegen die Grundforderungen des Liberalismus (Presse- und Gewissensfreiheit).

Wissenschaft
Wie sich der Darm von Schwangeren verändert
Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit verändern sich viele Dinge im weiblichen Körper. Nun haben Forschende entdeckt, dass sich auch die Zellen im Darm schwangerer Frauen erheblich umorganisieren und vergrößern. Die Oberfläche des Dünndarms verdoppelt sich dabei, wodurch die werdenden Mütter mehr Nährstoffe aus der...

Wissenschaft
Im Wettlauf mit dem Beben
Wann genau ein verheerendes Erdbeben auftritt, kann auch modernste Forschung nicht vorhersagen. Doch mit ausgeklügelter Technik schaffen Wissenschaftler schnelle Frühwarnsysteme, die wichtige Zeit herausholen. von MARTIN ANGLER Island im Mai 2021. Ein Forscherteam aus Zürich versenkt mit einem Schlitten und einer Pistenraupe ein...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Mensch wie wir
Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen
Lasst sie brennen!
Manipulierte Träume
Algorithmen für die Vogelforschung
Auf zu neuen Ufern