Lexikon

Gruppe der 77

Sammelbegriff für einen losen Zusammenschluss der Entwicklungsländer; geht auf die erste Welthandelskonferenz (UNCTAD) 1964 in Genf zurück; förmlich 1967 in Algier gegründet („Erklärung von Algier“); damals 77 Mitglieder aus Afrika, Asien, Lateinamerika, heute 135 Mitglieder; vertritt die Interessen der Dritten Welt für eine „neue Weltwirtschaftsordnung“ gegenüber den Industriestaaten in Ost und West.
fliegende_Herde_Common_Crane,Hortobagy_Ungarn
Wissenschaft

Verhängnisvolle Verspätung

Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...

Wissenschaft

Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur

Die winzigen Männchen wachsen an den Weibchen fest und können dadurch allzeit ihre Rolle erfüllen. Wann und warum dieses skurrile Fortpflanzungssystem bei den Tiefsee-Anglerfischen entstanden ist, beleuchtet nun eine Studie. Die Rekonstruktion der Entwicklungsgeschichte dieser bizarren Meerestiere verdeutlicht, dass der...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon