Lexikon
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
GZSZdeutsche Seifenoper, ab 1992 von RTL als erste deutsche Daily Soap ausgestrahlt; begleitet eine Gruppe junger Leute bei ihren täglichen Problemen in Berlin. Anders als bei anderen Soaps decken sich Dreh- und Handlungsort. GZSZ richtet sich an eine junge Zielgruppe, die Szenen spielen deshalb oft in Cafés und Bars. Wie in anderen Soaps geht es auch in GZSZ verstärkt um Beziehungen, erfüllte oder unerfüllte Liebe. Für viele junge Darsteller war GZSZ Sprungbrett für eine größere Karriere – Jeanette Biedermann, Yvonne Catterfeld, Oliver Petszokat, Alexandra Neldel verließen die Serie, um sich in der Musik- und Filmszene zu etablieren. Für Aufsehen sorgte 1998 ein Kurzauftritt des damaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten und späteren Bundeskanzlers Gerhard Schröder.

Wissenschaft
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Teilchenbeschleuniger liefern brillante Röntgenstrahlung, etwa für die Forschung an Akkus oder Viren. Doch die Anlagen sind groß und teuer. Neue, kleinere und sparsamere Quellen nutzen Laserlicht und könnten neben Röntgen- und Elektronenstrahlen bald auch Protonen und Neutronen auf Knopfdruck liefern. von ANDREA THOSS Seit...

Wissenschaft
„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte
Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Nerven-Blockade gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs?
Immunsystem mit Schlagkraft
Jäger und Sammler erreichten Malta schon vor 8500 Jahren
Labor-Fleisch mit Designer-Geschmack entwickelt
Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?
Ein „Zuckerwatte-Planet“ gibt Geheimnisse preis