Lexikon
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
GZSZdeutsche Seifenoper, ab 1992 von RTL als erste deutsche Daily Soap ausgestrahlt; begleitet eine Gruppe junger Leute bei ihren täglichen Problemen in Berlin. Anders als bei anderen Soaps decken sich Dreh- und Handlungsort. GZSZ richtet sich an eine junge Zielgruppe, die Szenen spielen deshalb oft in Cafés und Bars. Wie in anderen Soaps geht es auch in GZSZ verstärkt um Beziehungen, erfüllte oder unerfüllte Liebe. Für viele junge Darsteller war GZSZ Sprungbrett für eine größere Karriere – Jeanette Biedermann, Yvonne Catterfeld, Oliver Petszokat, Alexandra Neldel verließen die Serie, um sich in der Musik- und Filmszene zu etablieren. Für Aufsehen sorgte 1998 ein Kurzauftritt des damaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten und späteren Bundeskanzlers Gerhard Schröder.

Wissenschaft
Leben im Extremen
Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.
Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Wenig Raum für Nachhaltigkeit
Tiny Houses gelten als optimales Zuhause für einen umwelt- und klimafreundlichen Lebensstil. Aber wie nachhaltig sind die meist hölzernen Winzlinge wirklich? von ROLF HEßBRÜGGE Für die einen ist es ein romantischer Wohntraum, für andere der Inbegriff einer minimalistischen Lebensweise im Einklang mit der Natur: das Tiny House....