Lexikon

Harnoncourt

[
arnɔ̃ˈku:r
]
Johannes Nikolaus, eigentlich Johann Nicolaus Graf de la Fontaine und dHarnoncourt-Unverzagt, österreichischer Dirigent, Violoncellist und Musikforscher, * 6. 12. 1929 Berlin; 19521969 Mitglied der Wiener Symphoniker, 19731993 Professor am Mozarteum in Salzburg; gründete 1953 den Concentus Musicus Wien, der sich der Erschließung sog. Alter Musik auf Originalinstrumenten widmet; weltweite Gastdirigate (u. a. bei den Salzburger Festspielen und den Berliner Philharmonikern) und Operndirigent mit einem breiten Repertoire von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Musik; erhielt 1994 den Polar Music Prize, 2002 den Ernst von Siemens Musikpreis sowie 2005 den Kyoto-Preis.
Covid, Longcovid
Wissenschaft

Genesen, aber nicht gesund

Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.

Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Jupiter, Planet, Sonnensystem
Wissenschaft

Jupiters gewaltsame Jugend

Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de