Lexikon

Hauptmann, Gerhart: Vor Sonnenuntergang

  • Erscheinungsjahr: 1932
  • Veröffentlicht: Deutsches Reich
  • Verfasser: Hauptmann, Gerhart
  • Deutscher Titel: Vor Sonnenuntergang
  • Genre: Schauspiel in fünf Akten
Mit dem Drama »Vor Sonnenuntergang«, das am 16. Februar im Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt wird, greift Gerhart Hauptmann (* 1862,  1946) auf den literarischen Naturalismus zurück, dessen entscheidender Bahnbrecher er vor mehr als 40 Jahren im deutschsprachigen Raum war. Der Titel ist eine Anspielung auf Hauptmanns sozialkritisches, frühes Drama »Vor Sonnenaufgang« aus dem Jahr 1889. Wie in »Vor Sonnenaufgang« zerstört Besitzgier eine Familie, in »Vor Sonnenuntergang« allerdings eine großbürgerliche. Der alternde Geschäftsmann und Gelehrte Clausen, Witwer, will mit Inken, der ihm in leidenschaftlicher Liebe verbundenen Nichte des Gärtners, ein neues Leben beginnen, seine Firma verkaufen und mit Inken in die Schweiz ziehen. Die Intrigen seiner Familie können ihn nicht von diesem Vorhaben abbringen. Daraufhin betreibt die Familie die Entmündigung Clausens. Clausen begeht Selbstmord.
Myokine, Muskeln
Wissenschaft

Medikamente aus der Muskelapotheke

Myokine sind hormonähnliche Botenstoffe, die beim Training von Muskeln ausgeschüttet werden. Ihr Potenzial zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten scheint enorm. von JÜRGEN BRATER Muskeln brauchen wir, um uns zu bewegen, das weiß jeder. Und auch, dass diese Kraftpakete umso leistungsfähiger werden, je mehr man sie...

Spritze, Tier, Medikamente
Wissenschaft

Toxine als Medikamente

Immer mehr Details über Zusammensetzung und Wirkmechanismen tierischer Gifte kommen ans Licht – vielversprechend für die Entwicklung neuer Medikamente. von CHRISTIAN JUNG Viele Tiergifte richten sich gegen einen Standardbaustein der Zellmembranen fast aller Lebewesen: die Ionenkanäle. Das sind hochspezialisierte Proteine, die wie...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek