Lexikon

Hunyadi

[
ˈhunjɔdi
]
János (Johann), ungarischer Feldherr und Reichsverweser, * um 1385 in Siebenbürgen,  11. 8. 1456 Semlin; Vater von Matthias Corvinus; kämpfte gegen Hussiten und Türken (Siege bei Semendria 1441 und Hermannstadt 1442, Niederlagen bei Varna 1444 und auf dem Amselfeld 1448); wurde nach dem Tod des Wladislaw (1444) zum Reichsverweser gewählt (bis 1452). Den Einfall Sultan Mehmeds II. 1454 wehrte Hunyadi ab und zog 1456 siegreich mit einem Entsatzheer in die Festung Belgrad ein.
Elektronen, Laserpulse
Wissenschaft

Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl

Teilchenbeschleuniger liefern brillante Röntgenstrahlung, etwa für die Forschung an Akkus oder Viren. Doch die Anlagen sind groß und teuer. Neue, kleinere und sparsamere Quellen nutzen Laserlicht und könnten neben Röntgen- und Elektronenstrahlen bald auch Protonen und Neutronen auf Knopfdruck liefern. von ANDREA THOSS Seit...

Foto vom unteren Rand des Freskos
Wissenschaft

Islamisches Zelt über christlichem Altar

In einer Kirche im italienischen Ferrara hat eine Historikerin ein einzigartiges Fresko aus dem 13. Jahrhundert entdeckt. Das Wandbild in der Apsis zeigt ein kunstvoll gefertigtes islamisches Zelt aus bunten Stoffen, das wahrscheinlich sowohl auf dem Fresko als auch in der Realität als Vorhang für den Hochaltar der christlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon