Lexikon
Hussain I. Ibn Ali
König des Hedjas 1916–1924, * 1853 Mekka, † 4. 6. 1931 Amman; 1908 Scherif von Mekka, baute während des 1. Weltkriegs mit englischer Hilfe seine Macht im Hedjas aus und ließ sich 1917 in Mekka zum „König von Arabien“ ausrufen. 1919–1926 eroberte Ibn Saud Abd ul-Aziz III. das ganze Land. 1924 übertrug Hussain I. die Herrschaft seinem Sohn Ali, der sich bis 1926 in Djidda halten konnte, und floh nach Aqaba, später Zypern; 1930 durfte er nach Jordanien (Transjordanien) übersiedeln.

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Wissenschaft
Attacke im All
Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...