Lexikon
intergalạktische Matẹrie
gas- und staubförmige Materie zwischen den Galaxien (Sternsystemen). Die intergalaktische Materie ist ein wichtiger Forschungsgegenstand der modernen Astronomie. Sie verdankt ihre Existenz z. T. nahen Vorübergängen oder Zusammenstößen von Galaxien, wobei die intergalaktische Materie durch den Einfluss der Gezeiten herausgezerrt wird. Ihr Nachweis gelingt vor allem radioastronomisch, aber auch gelegentlich durch ihre lichtverschluckende Wirkung. Die intergalaktische Materie ist vermutlich erheblich dünner verteilt als die interstellare Materie. Die größte Dichte scheint die intergalaktische Materie im Bereich der Galaxienhaufen zu haben. Insgesamt kann man davon ausgehen, dass die intergalaktische Materie in einem Galaxienhaufen mindestens dieselbe Masse besitzt wie die Massensumme der Galaxien (einschließlich ihrer interstellaren Materie).

Wissenschaft
Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen
Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag erreicht. Seit ein paar Monaten können wir mit eloquenten Computern diskutieren. Sie schreiben Gedichte und Aufsätze, malen und programmieren. Wohin wird das führen? Entstehen daraus hilfreiche Assistenten für lästige Büroarbeiten oder manipulative Fake-Maschinen? von ULRICH EBERL...

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Lithium-Rausch
Wasserstoff aus der Wüste
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Rettungsanker fürs Herz
Luft nach oben
Vom Leben und Sterben der Arten