Lexikon
Jodl
Friedrich, deutscher Philosoph und Psychologe, * 23. 8. 1849 München, † 26. 1. 1914 Wien; Vertreter einer positivistisch-naturalistischen und monistischen Weltanschauung („Der Monismus und die Kulturprobleme der Gegenwart“ 1911); setzte sich besonders für eine humanitäre Ethik und Menschheitsreligion ein, die die positive Religion ersetzen sollte. Untersuchungen zur Ästhetik und Psychologie.

Wissenschaft
Graben, bevor es zu spät ist
Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...