Lexikon
Johann
A. E., eigentlich Alfred Ernst Johann Wollschläger, deutscher Schriftsteller, * 3. 9. 1901 Bromberg, † 8. 10. 1996 Oerrel; wanderte nach Kanada aus und bereiste ab 1926 wiederholt die Welt. Reisebücher u. a.: „Große Weltreise“ 1955; „Wohin die Erde rollt“ 1958; „Wo ich die Erde am schönsten fand“ 1959; „Afrika gestern und heute“ 1963; „Der große Traum Amerika“ 1965; „Irland“ 1977; „Das Glück des Reisens“ 1982; Romane: „Wildnis“ 1955; „Die Leute von Babentin“ 1980; Erinnerungen: „Dies wilde Jahrhundert“ 1989.

Wissenschaft
Vom Naturstoff zur Arznei
Tiere und Pflanzen sind bis heute die wichtigste Quelle für Arzneien. Naturheilkunde und moderne Medizin stehen sich deshalb viel näher, als es ihr gegensätzliches Image vermuten lässt. von SUSANNE DONNER Dem gefriergetrockneten Leichnam sahen die Forschenden es nicht gleich an: Aber Ötzi war ein kranker Mann. Im Magen entdeckten...

Wissenschaft
Wir sind, wie wir sprechen
Die Stimme verrät viel über einen Menschen – etwa über seine körperlichen Merkmale und seine Charaktereigenschaften. von JAN SCHWENKENBECHER Auf den ersten Blick war es ein ganz normales Speed-Dating-Event. Als die 30 Frauen und Männer das Café betraten, bekamen sie ein Namensschild, ein kleines Heft und einen Platz an einem...