Lexikon

Johann

A. E., eigentlich Alfred Ernst Johann Wollschläger, deutscher Schriftsteller, * 3. 9. 1901 Bromberg,  8. 10. 1996 Oerrel; wanderte nach Kanada aus und bereiste ab 1926 wiederholt die Welt. Reisebücher u. a.: „Große Weltreise“ 1955; „Wohin die Erde rollt“ 1958; „Wo ich die Erde am schönsten fand“ 1959; „Afrika gestern und heute“ 1963; „Der große Traum Amerika“ 1965; „Irland“ 1977; „Das Glück des Reisens“ 1982; Romane: „Wildnis“ 1955; „Die Leute von Babentin“ 1980; Erinnerungen: „Dies wilde Jahrhundert“ 1989.
CryoSat misst, wie hoch das schwimmende Meereis über das Wasser hinausragt. Daraus lässt sich die Eisdicke ableiten.
Wissenschaft

Ozeane aus der Balance

Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...

Junge mit Stift und Heft
Wissenschaft

Schon Sechsjährige haben Geschlechter-Vorurteile

Sind Mädchen oder Jungen kompetenter? Diese Frage stellen sich Kinder oft schon, bevor sie in die Schule kommen. Doch sie beantworten dies für sich oft mit ungerechtfertigten Vorurteilen, wie eine neue Studie zeigt. Schon ab dem Alter von sechs Jahren denken Kinder demnach, dass Jungen in den MINT-Fächern Informatik sowie Technik...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch