Lexikon

kanadische Kunst

Baukunst

Bis in das 19. Jahrhundert dominierten in der Baukunst nordfranzösische Einflüsse, zum Teil traditionelle, mittelalterliche Gebäudetypen. Durch den Anschluss an Großbritannien waren seit Ende des 18. Jahrhunderts englische Architekturformen immer häufiger vertreten, so dass der Baustil der Städte uneinheitlich wurde. In den letzten Jahrzehnten setzte sich der Einfluss moderner, US-amerikanischer Architektur durch.

Malerei

Auch in der Malerei waren anfangs europäische Einflüsse maßgebend, vor allem die französische Landschaftsmalerei. Genregemälde gab es erst seit dem 19. Jahrhundert. Gegen Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich eine eigenständige Malerei (z. B. eine besondere Art des Impressionismus), und allmählich vollzog sich die Abkehr von der realistischen Darstellungsweise. Wichtige Künstler des 20. Jahrhunderts sind u. a. P.-E. Borduras (19051960), der zum führenden Maler der kanadischen Avantgarde wurde oder A. Colville (* 1920), der Bilder von verrätselter Symbolik schuf.
Erde, Mars
Wissenschaft

Apollo-Projekt zum Mars

NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...

Menschen, Versuch, Rochen
Wissenschaft

Die neuen Softies

Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Inhalte auf wissen.de