Lexikon
Klappe
Anatomie
lateinisch Valvula, als Ventilverschluss entwickelte Falte der Herz- und Gefäßinnenhaut und der Darmschleimhaut; Herzklappen: auf der linken Seite die zweizipflige Mitralklappe, rechts die dreizipflige Segelklappe, die die Vorhöfe von den Herzkammern trennen; Taschenklappen am Ausgang der Aorta und der Lungenarterie aus den Herzkammern zur Verhinderung des Blutrückflusses; Venenklappen, kleine Klappen in den Blutadern besonders des Unterkörpers zur Verhinderung von Stauungen durch die Schwerkraft; im Darm die Bauhin’sche Klappe beim Übergang vom Dünn- zum Dickdarm.

Wissenschaft
Rekord-schnelle Saltos
Video: Videoaufnahmen mit 10.863 Bildern pro Sekunde verdeutlichen, wie rasant sich Dicyrtomina minuta Salto-schlagend in die Luft katapultieren kann. © Adrian Smith Rampenlicht an für winzige Akrobaten: Ein Forschungsteam hat die erstaunlichen Sprungfähigkeiten winziger Bewohner unserer Gärten aufgedeckt. Die sogenannten...

Wissenschaft
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schatzkiste Natur
Totgesagte leben länger
Eine Fliege für die Forschung
Der Zombie-Mond
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Dr. Jekyll und Mr. Hyde