Lexikon

Klappe

Anatomie
lateinisch Valvula, als Ventilverschluss entwickelte Falte der Herz- und Gefäßinnenhaut und der Darmschleimhaut; Herzklappen: auf der linken Seite die zweizipflige Mitralklappe, rechts die dreizipflige Segelklappe, die die Vorhöfe von den Herzkammern trennen; Taschenklappen am Ausgang der Aorta und der Lungenarterie aus den Herzkammern zur Verhinderung des Blutrückflusses; Venenklappen, kleine Klappen in den Blutadern besonders des Unterkörpers zur Verhinderung von Stauungen durch die Schwerkraft; im Darm die Bauhinsche Klappe beim Übergang vom Dünn- zum Dickdarm.
Tschitschko_et_al_symbiont_diatom_M.jpg
Wissenschaft

Algen als Stickstofflieferanten

In verschiedenen Meeresalgen haben Forschende neuartige Symbiosen mit stickstofffixierenden Bakterien entdeckt. Eine dieser Symbiosen geht sogar so weit, dass sich Bakterium und Alge zu einem einzigen Organismus entwickelt haben. von ELENA BERNARD Kieselalgen produzieren nicht nur jede Menge Sauerstoff. Sie tragen auch dazu bei,...

Foto einer blühenden Pflanze der Art Asarum simile
Wissenschaft

Ursprung des Aasgeruchs mancher Blumen entdeckt

Manche Pflanzen locken bestäubende Insekten nicht mit süßen Düften an, sondern mit dem Gestank der Verwesung. Wie Blumen diese „Stinkstoffe“ herstellen, haben nun Biologen mittels DNA-Vergleichen von Asarum-Pflanzen herausgefunden. Demnach weisen die Blütenzellen bei einigen Arten in ihrem Erbgut Veränderungen in einem einzelnen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon