Lexikon
Klappe
Musik
bei Blasinstrumenten der durch Hebel bediente Verschlussdeckel für ein Tonloch, das mit den Fingern nicht oder schwer erreichbar ist. Heute haben nur Holzbläser Klappen. Blechblasinstrumente mit Klappen gab es in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Klappenhorn, Klappentrompete, Ophikleide); sie traten aber gegenüber den um die gleiche Zeit entstehenden Instrumenten mit Ventilen in den Hintergrund.

Wissenschaft
Der große Sprung
Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Barrieren gegen die Plastikflut
Der Ursprung der Ozeane
Ein Viererpack aus Neutronen
Ein buntes Plastik-Meer
Die grüne Revolution
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit