Lexikon
Kluge
Kurt, deutscher Bildhauer, Maler, Erzgießer und Schriftsteller, * 29. 4. 1886 Leipzig, † 26. 7. 1940 Fort Eben Emael bei Lüttich; seit 1921 Professor für Erzguss in Berlin; als Schriftsteller Humorist im Geist W. Raabes und Jean Pauls; Hauptwerke: „Der Herr Kortüm“ 1938; „Die Zaubergeige“ 1940.
Kluge, Kurt
Kurt Kluge
© wissenmedia
- Erscheinungsjahr: 1938
- Veröffentlicht: Deutsches Reich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Der Herr Kortüm
- Genre: Roman
Der vom Stil des deutschen Spätrealismus und den hintergründig-humorvollen Romanen Jean Pauls beeinflusste deutsche Erzähler Kurt Kluge (* 1886, † 1940) schafft mit der Titelfigur des beim Verlag Engelhard in Stuttgart erschienenen, in der Tradition der Simpliziaden stehenden Romans »Der Herr Kortüm« ein Abbild des kauzigen Deutschen schlechthin: In dem Dorfwirt Kortüm verbinden sich ein skurriler Grübler, fantastischer Pläneschmied, tatkräftiger Organisator und versponnen-humorvoller Weiser. Unter den Bedingungen der faschistischen Gewaltherrschaft kann sich ein Mensch, so will der Autor sagen, nur noch als »weiser Tor« behaupten: »Am rechtzeitigen Lachen hängt das Leben« und »Humor ist metamorphorisierte Tragik«.

Wissenschaft
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...

Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Mond speit Feuer
Grips im Gefüge
Die Entdeckung der Langsamkeit
Neutrinos von den Nachbarn
Meinung ohne Ahnung
Schritt für Schritt zum Mond