Lexikon

Konsolidierung

[die; lateinisch]
Konsolidation
allgemein die Umwandlung privater oder öffentlicher kurzfristiger Schulden in längerfristige; bei Unternehmen die Zusammenfassung von Einzelbilanzen zur Konzernbilanz durch Kapital-, Schulden- und Erfolgs-Konsolidierung. Im Börsenwesen bedeutet Konsolidierung zum einen die Zusammenlegung mehrerer Anleihen zu einer neuen mit meist günstigeren Bedingungen, zum anderen die Stabilisierung in der Kursentwicklung nach größeren Schwankungen.
Auerochsen-Schädel
Wissenschaft

Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt

Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Exzellent oder nicht?

Man kann schauen, wohin man will: In der deutschen Wissenschaftslandschaft ist „Exzellenz“ nirgendwo weit – jedenfalls dem Namen nach. Vor allem die Exzellenzinitiativen und -strategien des Bundes und der Länder haben den Begriff weit gestreut. Aber auch andere Fördermaßnahmen schmücken sich inzwischen zunehmend mit der Phrase,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon