Lexikon
Kühne
Wilhelm, deutscher Physiologe, * 28. 3. 1837 Hamburg, † 10. 6. 1900 Heidelberg; Professor in Amsterdam und Heidelberg; Untersuchungen zur Stoffwechselphysiologie; entdeckte 1862 die Endorgane der motorischen Nerven in den Muskeln (Muskelspindeln), isolierte 1859 das Myosin.

Wissenschaft
Leuchtende Forschungshelfer
Das grün fluoreszierende Protein und seine Nachfolger bringen Licht und Farbe in die Welt der Zellen: Sie sind unverzichtbare Werkzeuge der Mikroskopie – und neue Anwendungen stehen bevor. von JULIETTE IRMER Das grün fluoreszierende Protein, kurz GFP genannt, hat eine erstaunliche Karriere hinter sich: Millionen Jahre lang hatte...

Wissenschaft
Auf Beutezug im hohen Norden
Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weltrettung mit Müllrakete
Rostiges Zeichen der Erwärmung
Triumph des Möglichen
Kernkraft, Kernkraft überall
Leichte Schärfe
Bildschirmzeit