Lexikon

Lamrck

Lamarck, Jean-Baptiste de
Jean-Baptiste de Lamarck
Jean-Baptiste de Monet, Chevalier de Lamarck, französischer Naturforscher, * 1. 8. 1744 Barenteine, Picardie,  18. 12. 1829 Paris; zunächst Botaniker, wandte sich dann der Zoologie zu, 1793 Professor für Zoologie in Paris; zahlreiche Arbeiten zur Systematik der „Wirbellosen“. Seine eigentliche Bedeutung liegt darin, dass er mit dem alten Artbegriff brach und eine Unveränderlichkeit der Arten verneinte (Lamarckismus). Indem er annahm, dass die Tierwelt auf gemeinsame Urformen zurückgehe, ist er Begründer der Deszendenzlehre. Hauptwerk: „Philosophie zoologique“ 1809.
Opioide, Schmerzen, Medizin
Wissenschaft

Schmerzfrei

Schmerzmedikamente sind für viele Menschen am Lebensende eine Erleichterung. Bei chronischen Krankheiten jedoch sind sie mit einer Suchtgefahr verbunden.

Der Beitrag Schmerzfrei erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Autos auf einer überfluteten Straße
Wissenschaft

Neuer Risiko-Index sagt lokale Sturzflutgefahr voraus

Extremwetterereignisse wie Platzregen werden immer häufiger, mit teils verheerenden Folgen, wie zuletzt die Überschwemmungen in Süddeutschland zeigten. Forschende haben daher nun eine Art Warnampel für Starkregen entwickelt. Der Index berücksichtigt neben Wetterdaten auch die lokale Bebauung und natürliche Gegebenheiten, um die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon