Lexikon
Lịga
Geschichte
französisch ligueName für Bündnisse mehrerer Mächte zu einem gemeinsamen Zweck, besonders im 16./17. Jahrhundert.
Heilige Liga 1511–1513:
zwischen Papst Julius II., Massimiliano Sforza, Spanien, Venedig, den Eidgenossen und England gegen die Franzosen in Italien.Liga von Cognac 1523–1526:
zwischen König Franz I. von Frankreich, Papst Klemens VII., England und italienischen Fürsten und Städten gegen Kaiser Karl V.Heilige Liga von 1576:
Zusammenschluss der Katholiken in Frankreich gegen die Hugenotten, Heinrich III. und Heinrich von Navarra.Katholische Liga 1609:
Zusammenschluss katholischer Reichsstände Oberdeutschlands und der Rheinlande unter Führung Maximilians I. von Bayern gegen die 1608 gegründete protestantische Union; nach Auflösung der Liga durch Kaiser Matthias 1617 Neugründung; unter Tilly als Feldherrn militärische Erfolge im Dreißigjährigen Krieg; 1632 endgültig aufgelöst.
Wissenschaft
Moleküle als Speicher für Solarenergie?
Solarenergie ist großartig. Wenn wir es darauf anlegen würden, könnten wir mit ihr den gesamten Energiebedarf der Menschheit decken. Denn global betrachtet schickt die Sonne pro Jahr etwa 7.000– bis 8.000-mal mehr Energie zur Erde, als die gesamte Menschheit im selben Zeitraum verbraucht. Ihr Potenzial für die Energiewende ist...

Wissenschaft
News der Woche 18.10.2024
Der Beitrag News der Woche 18.10.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kontroverser Kollaps
Der Mensch als Regenwurm
Totgeglaubte leben länger
Klonen für den Arterhalt
Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge
Ein Molekül voll Hoffnung