Lexikon
Litwinẹnko
Alexander Walterowitsch, ehemaliger russischer KGB-Agent, Putin-Kritiker und Buchautor; * 30. 8. 1962 Woronesch, † 23. 11. 2006 London; ab 1988 beim sowjetischen Geheimdienst KGB in der Abteilung für Spionageabwehr, ab 1991 in der russischen Nachfolgeorganisation FSB tätig, dort Spezialist für die Bekämpfung von Terrorismus und organisiertem Verbrechen; trat ab 1998 als Kritiker von Wladimir Putin, damals FSB-Chef, und des russischen Machtapparats an die Öffentlichkeit; ab 1999 mehrere Verhaftungen und Strafverfahren, 2000 Ausreise nach London, wo er 2001 politisches Asyl erhielt. In Großbritannien prangerte er als Buchautor Korruption und Verstrickung von Politik, Geheimdienst und Verbrechen in Putins Russland an; starb 2006 unter ungeklärten Umständen an den Folgen einer Vergiftung mit der radioaktiven Substanz Polonium 210.

Wissenschaft
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Welcher Schutz sollte Embryoiden – stammzellbasierten Embryonen – zukommen? Die Bioethikerin Hannah Schickl über Standpunkte in der Forschung.
Der Beitrag »Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit« erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Der Zombie-Mond
Der innere Marsmond bewegt sich auf einer instabilen Bahn. Dies ist jedoch nur eine Momentaufnahme: In einem bizarren Zyklus wechselt Phobos zwischen Zerstörung und Wiedergeburt. von THORSTEN DAMBECK Clustril, Drunlo, Limtoc, Flimnap – merkwürdig benannte Krater bedecken den Marsmond Phobos. Vertrauter klingt Gulliver, der Name...