Lexikon

Litwinnko

Alexander Walterowitsch, ehemaliger russischer KGB-Agent, Putin-Kritiker und Buchautor; * 30. 8. 1962 Woronesch,  23. 11. 2006 London; ab 1988 beim sowjetischen Geheimdienst KGB in der Abteilung für Spionageabwehr, ab 1991 in der russischen Nachfolgeorganisation FSB tätig, dort Spezialist für die Bekämpfung von Terrorismus und organisiertem Verbrechen; trat ab 1998 als Kritiker von Wladimir Putin, damals FSB-Chef, und des russischen Machtapparats an die Öffentlichkeit; ab 1999 mehrere Verhaftungen und Strafverfahren, 2000 Ausreise nach London, wo er 2001 politisches Asyl erhielt. In Großbritannien prangerte er als Buchautor Korruption und Verstrickung von Politik, Geheimdienst und Verbrechen in Putins Russland an; starb 2006 unter ungeklärten Umständen an den Folgen einer Vergiftung mit der radioaktiven Substanz Polonium 210.
Jan_Steffen_GEOMAR.jpg
Wissenschaft

»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«

Mojib Latif spricht im Interview über wissenschaftlichen Konsens und Unwahrheiten in der Klimadebatte. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Wie unterscheidet sich der Begriff Wahrheit im Alltag und in der Wissenschaft? Bei vielen Menschen in der Bevölkerung herrscht der Glaube vor, dass es so etwas wie eine absolute Wahrheit...

Wissenschaft

Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur

Die winzigen Männchen wachsen an den Weibchen fest und können dadurch allzeit ihre Rolle erfüllen. Wann und warum dieses skurrile Fortpflanzungssystem bei den Tiefsee-Anglerfischen entstanden ist, beleuchtet nun eine Studie. Die Rekonstruktion der Entwicklungsgeschichte dieser bizarren Meerestiere verdeutlicht, dass der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon