Lexikon

London School of Economics and Political Science

[ˈlʌndən ˈsku:l əv ikəˈnɔmiks ænd pɔˈlitikəl ˈsaiəns]
Abkürzung LSE; eine 1895 von Sidney Webb und Beatrice Webb gegründete Hochschule; zunächst als Abendschule für Sozialwissenschaften konzipiert; heute eine der weltweit führenden Universitäten in den Politik-, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; in 13 Fachbereiche aufgeteilt; bedeutende frühere Leiter: William Henry Beveridge of Tuggal (19191937) und Ralf Dahrendorf (19741984).
Solar, Solarzelle, Perowskit-Material
Wissenschaft

Hocheffizient und vielseitig

Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...

Natur
Wissenschaft

Natur neu erfinden

In der synthetischen Biologie ebnen Forscher neue Stoffwechselwege für lebende Organismen. Damit ergänzen sie die natürliche Evolution um moderne Möglichkeiten für die Medizin und Industrie. von RAINER KURLEMANN Viele Dinge, die von der Natur evolutionär entwickelt wurden, sind herausragende Vorbilder für den Menschen. Tiere...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon