Lexikon

Lthar III.

Lothar von Supplinburg
Lothar III. (römisch-deutscher Kaiser)
Lothar III. (römisch-deutscher Kaiser)
deutscher König 11251137, seit 1133 Kaiser, * Juni 1075,  4. 12. 1137 Breitenwang bei Reutte (Tirol); Graf von Supplinburg, seit 1106 Herzog von Sachsen, 1115 Führer der aufständischen Sachsen gegen Kaiser Heinrich V.; 1125 zum deutschen König gewählt, konnte sich aber gegen die staufische Opposition endgültig erst 1135 durchsetzen. In Wiederaufnahme der Ostpolitik Ottos des Großen sicherte Lothar die Oberhoheit des Reichs über Polen, Böhmen und Dänemark und leitete die Ostsiedlung ein. Er hatte schon 1123 die Mark Meißen an den Grafen Konrad I. von Wettin verliehen, dem er, nach der Verleihung der Nordmark an den Askanier Albrecht den Bären (1134), 1136 auch noch die Mark Lausitz übertrug. Lothar starb auf der Rückkehr von seinem 2. Italienzug (1136/37).
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Auch die Gegenseite profitiert

Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Casciano, Etrusker, Antike
Wissenschaft

24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit

Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.

Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch