Lexikon

Ludwig der Deutsche

Ludwig der Deutsche
Ludwig der Deutsche
König des Ostfränkischen Reiches 843876, * um 806,  28. 8. 876 Frankfurt am Main; Sohn von Ludwig dem Frommen; seit 825 regierender König in Bayern, seit 833 in den Reichsteilen östlich des Rheins; kämpfte gegen Vater und Brüder um das Erbe, erhielt im Vertrag von Verdun 843 die Gebiete östlich des Rheins; teilte 870 im Vertrag von Meersen mit Karl dem Kahlen das Reich Lothars II. (Lotharingien). Ludwigs ostfränkische Reichsbildung (Ostfranken) war die unmittelbare Vorstufe des deutschen Reichs (Hl. Römisches Reich). Der Beiname „der Deutsche“ entstammt der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Laufen große Menschen schneller?

Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...

Schwarzfußiltisse
Wissenschaft

Klonen für den Arterhalt

Im Kampf um das Überleben der vom Aussterben bedrohten Schwarzfußiltisse haben US-amerikanische Genetiker wichtige Durchbrüche erzielt. Ein Modell – auch für andere Arten? von ROMAN GOERGEN Die beiden neugeborenen Iltisse, die in den Schlagzeilen stehen, könnten auf den ersten Blick auch nur gewöhnliche Hausfrettchen sein. Doch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon