Lexikon
Ludwig
Emil, eigentlich E. Cohn, deutsch-schweizerischer Schriftsteller, * 25. 1. 1881 Breslau, † 17. 9. 1948 Moscia bei Ascona; erlangte mit psychologisch fundierten Biografien Welterfolge: „Goethe“ 1920; „Bismarck“ 1926; „Stalin“ 1945; „Der entzauberte Freud“ 1946; auch Dramen und Novellen.
Ludwig, Emil
Emil Ludwig
© wissenmedia
- Erscheinungsjahr: 1926
- Veröffentlicht: Schweiz
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Bismarck
- Genre: Geschichte eines Kämpfers
Der deutsch-schweizerische Schriftsteller Emil Ludwig (* 1881, † 1948) legt mit »Bismarck«, erschienen bei Zsolnay in Wien und Berlin, erneut eine romanhafte Biografie über eine große Persönlichkeit der Geschichte vor. Bereits mit »Goethe« (1920) und »Napoleon« (1925) hat er einen weltweiten Publikumserfolg errungen. Seine Biografien fußen auf Quellenstudien, enthalten jedoch auch fiktionale Elemente. Seine spannend geschriebenen romanhaften Biografien liefern psychologische Analysen und künden von einer Geschichtsauffassung, in der Geschichte von großen Männern gemacht wird.

Wissenschaft
Winzlinge am Werk
Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...

Wissenschaft
Archäologe aus Leidenschaft
Vor 200 Jahren wurde Heinrich Schliemann geboren. Als Kaufmann wurde er reich, als Entdecker Trojas berühmt. Durch seine Grabungen wurde er zum Pionier der Prähistorischen Archäologie. von LEONI HELLMAYR Manch ein Entdecker gerät nach dem Tod in Vergessenheit. Nicht so Heinrich Schliemann: Seit er bei Grabungen auf dem...