Lexikon

Lully

[
lyˈli
]
Lully, Jean-Baptiste
Jean-Baptiste Lully
Jean-Baptiste, französischer Komponist italienischer Herkunft, * 28. 11. 1632 Florenz,  22. 3. 1687 Paris; lebte seit 1646 in Frankreich, wo er 1653 zum Hofkomponisten und 1661 zum Hofkapellmeister Ludwigs XIV. ernannt wurde und zum bedeutendsten Musiker seiner Zeit in Frankreich aufstieg. Lully gilt als Begründer der französischen Nationaloper („Atys“ 1676; „Acis et Galatée“ 1686), daneben schuf er in der Zusammenarbeit mit Molière zahlreiche Ballettmusiken („Georges Dandin“ 1668); schrieb ferner Instrumentalwerke und Vokalmusik (großenteils verschollen). Lully starb an den Folgen einer Verletzung, nachdem er sich bei einer Aufführung den Takt gebenden Stab in den Fuß gestoßen hatte.
Blick ins Cockpit von Orion: Commander Moonikin Campos (links) – eine Messpuppe bestückt mit zahlreichen Sensoren – und das neue Kommunikationssystem Callisto (Mitte). ©NASA/Joel Kowsky
Wissenschaft

Rückkehr zum Mond

Ein halbes Jahrhundert nach Apollo 17 wollen Menschen wieder zum Erdtrabanten. Der erste Testflug war ein großer Erfolg.

Der Beitrag Rückkehr zum Mond erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Flüsterbremsen, Lärm, Bahn
Wissenschaft

Auch leise ist zu laut

Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon