Lexikon

Lully

[
lyˈli
]
Lully, Jean-Baptiste
Jean-Baptiste Lully
Jean-Baptiste, französischer Komponist italienischer Herkunft, * 28. 11. 1632 Florenz,  22. 3. 1687 Paris; lebte seit 1646 in Frankreich, wo er 1653 zum Hofkomponisten und 1661 zum Hofkapellmeister Ludwigs XIV. ernannt wurde und zum bedeutendsten Musiker seiner Zeit in Frankreich aufstieg. Lully gilt als Begründer der französischen Nationaloper („Atys“ 1676; „Acis et Galatée“ 1686), daneben schuf er in der Zusammenarbeit mit Molière zahlreiche Ballettmusiken („Georges Dandin“ 1668); schrieb ferner Instrumentalwerke und Vokalmusik (großenteils verschollen). Lully starb an den Folgen einer Verletzung, nachdem er sich bei einer Aufführung den Takt gebenden Stab in den Fuß gestoßen hatte.
Wissenschaft

Hilfe für Zebrahaie

Haie sind weltweit stark in Bedrängnis geraten. Ein internationales Konsortium versucht nun erstmals, eine besonders gefährdete Hai-Art durch Nachzucht und Auswilderung zu retten. von KURT DE SWAAF Vielleicht stand ihre Existenz in den vergangenen 60 Millionen Jahren einfach unter keinem guten Stern. Irgendwann in grauer Vorzeit...

Supraleiter, Chrom
Wissenschaft

Neue Wege ohne Widerstand

Die Supraleiterforschung macht ihre größten Fortschritte abseits der großen Ankündigungen. So ist es erstmals gelungen, eine supraleitende Diode mit umkehrbarem Vorzeichen zu entwickeln, und exotische Supraleiter lassen sich nun Atom für Atom zusammensetzen. von DIRK EIDEMÜLLER Supraleiter gehören zu den faszinierendsten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon