Lexikon
Mittag
Günter, deutscher Politiker (SED), * 8. 10. 1926 Stettin, † 18. 3. 1994 Berlin; 1962–1973 Sekretär des ZK der SED und wieder 1976–1989 (zuständig für Wirtschaft), 1966–1989 Mitglied des Politbüros der SED; 1973–1976 Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrats der DDR. Wurde 1989 mit E. Honecker gestürzt und aus der Partei ausgeschlossen; war zeitweise in Haft.

Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Totgesagte leben länger
Land unter an den Küsten
Ein künstliches Herz
Kindern das Leben retten
Wasserstoff aus der Wüste
Die Archive des Lebens
Weitere Inhalte auf wissen.de
18. Januar 1989
24. November 1917
Neustadt (Stadt/Polen)
Abendstern
Pfauenauge (Auflistung)
stofflich