Lexikon
Morris
Charles William, US-amerikanischer Philosoph, * 23. 5. 1901 Denver, Colo., † 15. 1. 1979 Gainesville, Fla.; Schüler von G. H. Mead; einer der Väter der modernen Zeichentheorie (Semiotik); Hauptwerke: „Foundations of the Theory of Signs“ 1938; „Signs, Language and Behavior“ 1946; „Writings on the General Theory of Signs“ 1971.

Wissenschaft
Heiße Flecken in der Tiefsee
In einigen Regionen der Ozeane quillt heißes Wasser aus dem Meeresboden hervor. Diese hydrothermalen Quellen sind nicht nur einzigartige Lebensräume für exotische Tiere und speziell angepasste Mikroorganismen, sondern bergen auch viele von der Industrie begehrte Rohstoffe. von THERESA GUGGOLZ Als ein Team aus französischen und US...

Wissenschaft
Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter
Der ökologische Schaden von künstlicher Nacht-Beleuchtung kann vielschichtig sein, verdeutlicht eine Studie: Im nächtlichen Licht von Straßenlaternen entwickeln Bäume demnach vergleichsweise harte Blätter, die von Insekten offenbar weniger gefressen werden. Dieser Effekt könnte die Grundlage der Nahrungskette in...