Lexikon
Murphys Gesetz
[ˈmə:fis-]
ein in allen Lebensbereichen zitierter Ausspruch von Edward A. Murphy jr.: „If anything can go wrong – it will“ (deutsch „Wenn etwas schief gehen kann, dann wird es schief gehen“). Murphy testete 1949 bei der U. S. Air Force das Verhalten von Piloten bei hoher Beschleunigung; dafür waren 16 Sensoren am Körper des Piloten angebracht. Für die Verbindung der Stecker mit den Elektroden am Körper gab es je zwei Möglichkeiten. Die Wahrscheinlichkeit, alle Verbindungsstecker falsch anzubringen, betrug 1 : 65535. Als ein Testpilot dennoch alle Stecker falsch verband, formulierte Murphy seinen Lehrsatz.

Wissenschaft
Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert
Immer mehr Krankheitserreger sind resistent gegen Antibiotika. Bis zum Jahr 2050 könnten dadurch mehr als 39 Millionen Menschen weltweit an einer Infektion mit einem antibiotikaresistenten Erreger sterben, prognostizieren Forscher. Besonders gefährlich sind antibiotika-resistente Keime für ältere Menschen über 70 Jahren. Die...

Wissenschaft
Neue Wege ohne Widerstand
Die Supraleiterforschung macht ihre größten Fortschritte abseits der großen Ankündigungen. So ist es erstmals gelungen, eine supraleitende Diode mit umkehrbarem Vorzeichen zu entwickeln, und exotische Supraleiter lassen sich nun Atom für Atom zusammensetzen. von DIRK EIDEMÜLLER Supraleiter gehören zu den faszinierendsten...