Lexikon

Nationalkomitee „Freies Deutschland“

Abkürzung NKFD
von kommunistischen Emigranten (u. a. W. Pieck, W. Ulbricht, E. Weinert, J. R. Becher) am 12./13. Juli 1943 in Krasnogorsk bei Moskau gegründete Organisation deutscher Kriegsgefangener in der Sowjetunion, die durch Radio und Flugblätter zum Abfall von Hitler aufforderte. Einzelne seiner führenden Mitglieder übernahmen nach sowjetischer Umschulung wichtige politische Funktionen in der DDR. Das NKFD wurde 1945 aufgelöst.
Pieck, Wilhelm
Wilhelm Pieck
Ulbricht, Walter
Walter Ulbricht
Orcas
Wissenschaft

Den Weißen Hai entthront

Seit Steven Spielbergs Film in den 1970er-Jahren gilt der Weiße Hai als Schrecken der Meere: grausam, gefährlich, übermächtig. Doch nun ist er selbst zum Gejagten geworden. von BETTINA WURCHE Weiße Haie sind nicht mehr die Top-Prädatoren vor der südafrikanischen Küste. Sie sind nun selbst die Gejagten – von Schwertwalen, die es...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Kreisverkehr

Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon