Lexikon
Odyssee
[
die
]dem griechischen Dichter Homer zugeschriebenes Epos, das in 24 Gesängen von den Irrfahrten und der Heimkehr des Odysseus berichtet. Der Handlungszeitraum umfasst 40 Tage, in Rückblenden erzählt der schiffbrüchige Odysseus von seinen Abenteuern, ein paralleler Erzählstrang zeigt seine Frau Penelope daheim in Abwehr aufdringlicher Freier. Die in Hexametern verfasste Odyssee bedient sich wie die ältere Ilias einer Kunstsprache mit formelhafter Verwendung von Beiwörtern, Szenen oder Verswiederholungen, die auf eine mündliche Erzähltradition schließen lassen.
Homer
Homer
© wissenmedia

Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...

Wissenschaft
Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas
Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...