Lexikon
Parịser Friedensschluss
am 30. 3. 1856 zwischen Russland, der Türkei, Großbritannien, Frankreich und Sardinien als Abschluss des Krimkriegs. Russland musste Gebiete abtreten und die Entmilitarisierung und Neutralisierung des Schwarzen Meers zugestehen. Dadurch verstärkte sich der österreichisch-russische Gegensatz auf dem Balkan.

Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Wissenschaft
Lunarer Begleitservice
Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne. Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...