Lexikon
polịtische Delịkte
strafbare Angriffe, die sich unmittelbar gegen den Bestand oder die Sicherheit des Staates (z. B. Hochverrat, Landesverrat), gegen das Oberhaupt oder ein Mitglied der Regierung (z. B. Verunglimpfung), gegen eine verfassungsmäßige Körperschaft (z. B. Parlamentsnötigung), gegen die staatsbürgerlichen Rechte bei Wahlen oder Abstimmungen (Wahldelikte) oder gegen die guten Beziehungen zum Ausland richten.

Wissenschaft
Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Wissenschaft
Schwamm drüber
Mikroorganismen waren lange Zeit nicht sehr beliebt bei uns Menschen – und das teilweise zurecht. Denn jahrtausendelang haben sie uns nichtmal gefragt, ob wir durch die von ihnen ausgelösten Infektionskrankheiten sterben möchten. Teilweise verteufeln wir sie aber zu Unrecht, weil wir ohne sie schnell auch einmal verhungert wären...