Lexikon
Präzessiọn
Physik
allgemein die Drehbewegung, die die Figurenachse eines Kreisels unter dem Einfluss einer äußeren Kraft um eine raumfeste Achse in Kraftrichtung ausführt. Der raumfeste Kegel, den die Figurenachse dabei beschreibt, heißt Präzessionskegel. Die Erde als rotierendes System zeigt ebenfalls eine Präzession. Die daraus resultierende fortschreitende Verlagerung des Frühlingspunkts auf der Ekliptik um jährlich 50,26 Bogensekunden wurde bereits um 150 vor Christus von Hipparchos entdeckt; ein voller Umlauf dauert rund 25 780 Jahre (platonisches Jahr). Die Bewegung erfolgt in rückläufigem Sinn in Ost-West-Richtung, also entgegengesetzt der jährlichen scheinbaren Sonnenbewegung durch die Ekliptik.
Wissenschaft
Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?
Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...
Wissenschaft
Heiße Spuren
Materialien, die zugleich fest und flüssig sein können, überraschend heilsame Protein-Moleküle – und vielleicht auch Supraleiter, die elektrischen Strom bei Raumtemperatur verlustfrei leiten: Erkenntnisse aus Quantensimulationen bringen Bewegung in viele Bereiche der Forschung. von RALF BUTSCHER Fest, flüssig und gasförmig: Das...