Lexikon

Rehfisch, Hans José: Wer weint um Juckenack?

  • Erscheinungsjahr: 1924
  • Veröffentlicht: Deutsches Reich
  • Verfasser: Rehfisch, Hans José
  • Deutscher Titel: Wer weint um Juckenack?
  • Genre: Tragikomödie in drei Akten
Mit der Tragikomödie »Wer weint um Juckenack?«, die am 23. Februar im Schauspielhaus Leipzig uraufgeführt wird, wird Hans José Rehfisch (* 1891,  1960) auch über die Grenzen des Deutschen Reichs hinaus bekannt. Juckenack, Obersekretär einer Staatsanwaltschaft, begreift nach einem Herzanfall, dass niemand seinen Tod beweint hätte, wenn er gestorben wäre. Er macht sich auf, jemanden zu finden, der echte Liebe für ihn empfindet und trauert, wenn er einst tot sein wird. Doch über den »guten Taten«, die er zu diesem Zweck an seinen Mitmenschen vollbringt, wird er zum Fantasten und Träumer. Erst als er stirbt, erkennt er, dass er selbst hätte lieben sollen, da man sich nur durch Liebe wirkliche Gegenliebe erwirbt.
Nahaufnahme eines „lächelnden“ Jangtse-Glattschweinswals im Baiji Delfinarium
Wissenschaft

Alte Gedichte verraten Rückgang der Flussdelfine in China

Der Jangtse-Glattschweinswal, benannt nach seinem Lebensraum im chinesischen Jangtse-Fluss, hat Menschen seit jeher beeindruckt. Doch sein Bestand geht immer mehr zurück, so dass der Flussdelfin inzwischen vom Aussterben bedroht ist. Um nachzuvollziehen, wie sich der Lebensraum dieses Schweinswals im Laufe der Zeit verändert hat...

Wissenschaft

Überraschend “frühreife” Galaxie entdeckt

Video: Virtuelle Reise zu der Rekord-weit entfernten Scheibengalaxie REBELS-25. © ESO/L. Calçada/N. Risinger (skysurvey.org)/Dark Energy Survey/J. Dunlop et al. Ack.: CASU, CALET/ALMA (ESO/NAOJ/NRAO)/L. Rowland et al. Music: Astral Electronic Schon 700 Millionen Jahre nach dem Urknall hat sie ähnliche Merkmale wie unsere...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon