Lexikon

Rehfisch, Hans José: Wer weint um Juckenack?

  • Erscheinungsjahr: 1924
  • Veröffentlicht: Deutsches Reich
  • Verfasser: Rehfisch, Hans José
  • Deutscher Titel: Wer weint um Juckenack?
  • Genre: Tragikomödie in drei Akten
Mit der Tragikomödie »Wer weint um Juckenack?«, die am 23. Februar im Schauspielhaus Leipzig uraufgeführt wird, wird Hans José Rehfisch (* 1891,  1960) auch über die Grenzen des Deutschen Reichs hinaus bekannt. Juckenack, Obersekretär einer Staatsanwaltschaft, begreift nach einem Herzanfall, dass niemand seinen Tod beweint hätte, wenn er gestorben wäre. Er macht sich auf, jemanden zu finden, der echte Liebe für ihn empfindet und trauert, wenn er einst tot sein wird. Doch über den »guten Taten«, die er zu diesem Zweck an seinen Mitmenschen vollbringt, wird er zum Fantasten und Träumer. Erst als er stirbt, erkennt er, dass er selbst hätte lieben sollen, da man sich nur durch Liebe wirkliche Gegenliebe erwirbt.
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Zweierlei Maß

Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Stahl, Sauber
Wissenschaft

Sauberer Stahl

Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Inhalte auf wissen.de