Lexikon

Rente

regelmäßig wiederkehrende, auf Grund eines Rechtsanspruchs zu zahlende Geldleistungen, die Lohn- bzw. Unterhaltsausfall ausgleichen sollen. Der Rechtsanspruch kann gesetzlich festgelegt sein wie z. B. bei der Rente zur Altersversorgung (Altersrente, Ruhegehalt der Beamten), der Rente aus Versorgungsansprüchen (Kriegsbeschädigtenrente, Hinterbliebenenrente) sowie Renten aus sonstigen Versicherungsansprüchen (Unfallrente), oder auf Vertrag beruhen wie z. B. Renten aus der betrieblichen Altersversorgung und Renten aus Lebensversicherungen. Renten aus der gesetzlichen Sozialversicherung werden oft zur Abgrenzung von Renten aus der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrenten) als Sozialrenten bezeichnet. Je nachdem, ob die Rente zeitlich begrenzt, auf Lebensdauer oder unbegrenzt gewährt wird, unterscheidet man Zeitrente, Leibrente und ewige Rente. Eine nachschüssige (postnumerando) Rente wird am Ende des Zeitraumes, für den die einzelne Zahlung gilt, gezahlt, eine vorschüssige (pränumerando) Rente am Anfang der Periode.
Wissenschaft

Wirklich wahr?

Die Frage nach der Wahrheit ist ein Klassiker der Wissenschaftsphilosophie, und gerade in dieser Zeit besonders wichtig. von TOBIAS HÜRTER Es gibt eine merkwürdige Stelle in der Bibel, die man leicht überliest. Als Jesus im Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus verhört wird und beteuert, er sei gekommen, um „für die...

Industrie, Roboter, 5G
Wissenschaft

Das Netz für die Fabrik der Zukunft

Der neue Mobilfunkstandard 5G ist besonders in der Industrie gefragt. Mobile Roboter lassen sich damit einfacher einsetzen, sicherer durch Werkshallen bewegen und können neue Aufgaben erledigen. von MARKUS STREHLITZ Das könnte ein Game-Changer für die Industrie sein“, meinte Robert Schmitt in einem Podcast des Vereins deutscher...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch