Lexikon

Rhythm & Blues

[
ˈriðm ænd ˈblu:z
]
Abkürzung R & B
Ende der 1940er Jahre in den USA geprägte Bezeichnung für die Tanzmusik der Schwarzen, die den Begriff „Race Music“ (Rassenmusik) ablöste. Rhythm & Blues ist ein aus dem Harlem Jump abgeleiteter vereinfachter Blues mit starkem Beat und musikalisch unkomplizierter als der Jazz. Hauptvertreter in den USA sind u. a. J. L. Hooker, W. Dixon, Muddy Waters, T-Bone Walker u. R. Charles; in Großbritannien A. Korner, J. Mayall und Z. Money. In den 1950er Jahren entwickelte sich in den USA der Rhythm & Blues durch stärkere Einbeziehung weißer Musikelemente (Countrymusic) zum RocknRoll (B. Haley, C. Berry, E. Presley); in Großbritannien Anfang der 1960er Jahre zum Beat (Beatles, Rolling Stones).
Röntgenbild eines Kristalls
Wissenschaft

Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht

Physiker haben in einem aufwendigen Versuchsaufbau erstmals experimentell untersucht, wann sich in unterkühlten Flüssigkeiten die ersten Kristallisationskeime bilden – der Beginn des Gefrierprozesses. Die ersten Kristalle entstehen demnach deutlich später als bislang vermutet; damit beginnt auch das Gefrieren später und ist...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Wer hat Angst vorm Handy?

Mit Angst scheint man Umsatz machen zu können. Jedenfalls hat der in New York tätige Sozialpsychologe Jonathan Haidt mit „Generation Angst“ ein Buch geschrieben, das Eltern Angst machen soll, deren Kinder sich nicht von ihren Smartphones trennen können und mehr Zeit in den sozialen Medien als in handyfreien Begegnungen mit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon