Röntgen, Wilhelm Conrad
Wilhelm Conrad Röntgen
© Corbis/Bettmann
Wilhelm Conrad, deutscher Physiker, *
27. 3. 1845 Lennep,
† 10. 2. 1923 München; Professor in Hohenheim, Straßburg, Gießen, Würzburg und München; arbeitete u.
a. über Wärmeleitung in Kristallen, spezifische Wärme von Gasen, Kapillarität, Kompressibilität; fand 1888 den
Röntgenstrom (die magnetischen Wirkungen eines bewegten, im Kondensatorfeld elektrisch polarisierten Dielektrikums), entdeckte 1895 die
Röntgenstrahlen. 1901 erster Nobelpreisträger für Physik.