Lexikon

Schokolde

[
indianisch, spanisch, niederländisch
]
Nahrungs- und Genussmittel aus Kakaomasse, Zucker und entsprechenden geschmackgebenden Zutaten; 1519 von den Spaniern in Mexiko entdeckt, aber erst in der Mischung mit Zucker in Europa verbreitet und seit 1820 in Spanien fabrikmäßig hergestellt. Geröstete und zerkleinerte Kakaobohnen werden zu Kakaomasse vermahlen. Zu diesem Halbfabrikat werden bis zu 60% Zucker, Gewürze, Mandeln, Nüsse und Milch, auch zusätzlich Kakaobutter gegeben. Die teigartige Mischung wird in Walzwerken zu einem feinkörnigen Pulver geschliffen, zur Geschmacksveredlung mit Wärme behandelt, in Formen gegossen und schnell abgekühlt. Die prozentuale Zusammensetzung einzelner Arten von Schokolade ist durch die Verordnung über Kakao und Kakaoerzeugnisse vom 30. 6. 1975 in Deutschland gesetzlich geregelt.
Wissenschaft

Bunte Lebenswelt in der Ostsee

Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...

Mars, Astronomie
Wissenschaft

Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt

Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z