Lexikon

srische Sprache

eine semitische Sprache, Dialekt des Aramäischen. Breitete sich von Mesopotamien über Syrien und Palästina aus; vom 2. bis 7. Jahrhundert die Sprache der christlichen Gemeinden im Irak, nach der Trennung von Jakobiten und Nestorianern bildeten sich das West- und Ostsyrische heraus. Große Bedeutung erlangte die altsyrische Bibelübersetzung des Alten Testaments: „Pschitta“. Vom 7. Jahrhundert an vom Arabischen verdrängt, behauptete es sich nur als Kirchen- und Literatursprache.
Quanteninternet, Atom
Wissenschaft

Abenteuer Quanteninternet

Absolut abhörsicher kommunizieren: Das soll mit einer besonderen Form der Vernetzung gelingen – im Quanteninternet.

Der Beitrag Abenteuer Quanteninternet erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Kohlendioxid, Moor, Moore
Wissenschaft

Moore fürs Klima

Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon