Lexikon

Urrtu

Uruatru
im Altertum Staat in der Osttürkei, Hauptstadt Tuschpa, das heutige Van; von Sardur I. um 860 v. Chr. durch die Einigung hurritischer Fürstentümer geschaffen. Seine Könige waren Rivalen Assyriens. Argistis (785753 v. Chr.) erweiterte sein Reich bis Aleppo und Georgien. Gleichzeitig bedrängten von Norden her die Kimmerier Urartu Resa III. (610585 v. Chr.) verlor sein Reich an die Meder.
Von der Kultur Urartus ist wenig bekannt. Die in assyrischer Keilschrift in urartäischer Sprache geschriebenen Inschriften sprechen von großen Befestigungsanlagen, Kanalbauten und Städten. Die Tempel hatten Pfeiler und ein Giebeldach. Berühmt waren die Metallerzeugnisse mit pflanzlichen und tierischen Schmuckelementen.
Rauchfrei
Wissenschaft

Rauchfrei durchs Leben

Je früher man mit dem Rauchen beginnt, desto größer der Schaden für Körper und Gehirn. Damit Kinder und Jugendliche gar nicht erst anfangen, braucht es Initiativen an Schulen – und Gesetzesänderungen. von CLAUDIA CHRISTINE WOLF Komm schon, ein Zug schadet nicht“, versucht Lisa ihre Freundin Vanessa vom Rauchen zu überzeugen. „Was...

Hardwicke's_Woolly_Bat_(Kerivoula_hardwickii)_at_a_pitcher_of_Nepenthes_hemsleyana_(N._baramensis)_where_it_roosts._Photographed_in_flight_tent.
Wissenschaft

Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen

Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon