Lexikon

Velạ́zquez

[
vɛˈlaθkɛθ
]
Velasquez
Velázquez, Diego Rodríguez de Silva y
Diego Rodríguez de Silva y Velázquez
Diego Rodríguez de Silva y, spanischer Maler, getauft 6. 6. 1599 Sevilla,  7. 8. 1660 Madrid; seit 1623 Hofmaler Philipps IV. Anfangs stand seine Kunst im Zeichen der von Caravàggio ausgehenden Hell-Dunkel-Malerei, aus der sie sich zu immer helleren Farbklängen und gelöster Malweise entwickelte. Die bis 1629 entstandenen Bilder sind von kräftiger Plastizität und derber Naturauffassung („Die Trinker“ 1629). Die zweite, unter dem Einfluss von Tintoretto stehende Schaffensperiode (bis 1648) ist durch höfische Bildnisse (Philipp IV.) sowie durch religiöse Darstellungen von vornehmer Schlichtheit gekennzeichnet. Daneben entstanden monumentale Verkörperungen zeitgenössischer Ereignisse („Die Übergabe von Breda“ 1634/35), immer jedoch im Hinblick auf die Gestaltung malerischer Farbatmosphäre. Den Höhepunkt seiner Kunst bildet mit skizzenhaft leichtem Farbauftrag das Spätwerk, das von Bildnissen (Papst Innozenz X. 1649; Infantin Marguerita u. a.) und „Las Meninas“, 1656, gekrönt wird. Das Gemälde der „Teppichwirkerinnen“, 1657, wird neuerdings als mythologische Darstellung gedeutet.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Pfui, das tut man nicht! Oder doch?

Warum Nase hochziehen gesunder ist als Schnäuzen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Andere Länder, andere Sitten. Während uns von Kindesbeinen an eingetrichtert wird, in ein Taschentuch zu schnäuzen, wenn die Nase läuft, gilt das in vielen asiatischen Kulturen als eklig und ist daher im Beisein anderer verpönt. Dagegen empfindet...

Die Farblithografie „Im Hafen einer Hansestadt“ ist Teil einer Serie kulturgeschichtlicher Bilder, entstanden um 1909.
Wissenschaft

Routen des Reichtums

Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon