Lexikon
Walton
Sir (seit 1951) William Turner, britischer Komponist, * 29. 3. 1902 Oldham, Lancashire, † 8. 3. 1983 Insel Ischia (Italien); einer der führenden britischen Komponisten des 20. Jahrhunderts; schrieb nach atonalen Anfängen in einem neoromantischen Stil Bühnenwerke („Troilus und Cressida“ 1947–1954), Orchestermusik (Sinfonien; Krönungsmarsch „Crown Imperial“ 1937; Violinkonzert für Jascha Heifetz 1938/39; Cellokonzert für Gregor Piatigorsky 1955/56), Kammermusik („Façade“ nach Texten von Edith Sitwell 1921–1927), Klaviermusik, Chorwerke (Oratorium „Belshazzar’s Feast“ 1930/31) und Filmmusiken (zu Shakespeare-Filmen wie „Hamlet“ 1947; „The Battle of Britain“ 1969).

Wissenschaft
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...

Wissenschaft
Erde zu Erde
Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
In Pilz gepackt
Meinung ohne Ahnung
Verheizt!
Eine Gesundheit für alle
Das Netz für die Fabrik der Zukunft