Lexikon

Wirtschaftswachstum

Zunahme der Wirtschaftskraft einer Volkswirtschaft, meist gemessen an der Zunahme des Volkseinkommens pro Kopf der Bevölkerung als Ausdruck des Wohlstandswachstums und an der Zunahme der Produktionsleistung je Erwerbstätigen als Ausdruck der Produktivität einer Volkswirtschaft. Wichtige Faktoren des Wirtschaftswachstums sind die Bevölkerungsentwicklung, das Investitionsvolumen, der technische Fortschritt in Gestalt neuer Produkte und von Rationalisierungserfolgen und die Endnachfrage. Als wirtschaftspolitisches Ziel tritt Wirtschaftswachstum mehr und mehr in den Hintergrund, zum einen weil seine Messkonzepte bisher die durch das Wirtschaftswachstum verursachten Schäden nicht erfassen konnten (soziale Kosten) und zum anderen wegen seiner Beschränkung auf leicht messbare Größen überhaupt. An seine Stelle tritt das 1987 von der UN entwickelte Konzept der nachhaltigen Entwicklung.
Hanf
Wissenschaft

Hanfwerk hat goldenen Boden

Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.

Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...

Planeten
Wissenschaft

Bombardement aus dem All

Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon